CoachingLounge
Coaching, Seminare und Lehrgänge

Gewaltfreie Kommunikation
Beruflicher und privater Alltag bringen uns immer wieder in herausfordernde Gesprächssituationen.
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen Ihnen, auch in heiklen Situationen Beziehungen versöhnlich zu gestalten.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte aus alten Gesprächsmustern aussteigen können.
Auch werden Sie erfahren, wie Sie Angriffe und Vorwürfe weniger persönlich nehmen und stattdessen auf Gefühle und Bedürfnisse achten können.
Außerdem lernen Sie mit dieser Methode, Ihren Standpunkt klar auszudrücken, ohne dabei das Gegenüber aus dem Auge zu verlieren.
Theoretische Inputs und praktische Übungen, bei denen auch Fallbeispiele aus dem eigenen Alltag eingebracht werden können, wechseln sich ab.
Inhalt
Die Situation erfassen
- Du bist auf der Suche nach Kommunikationwegen, mit der Du wertschätzend mit Dir selbst und mit den Menschen sprechen kannst?
- Eine Kommunikation, die dir selbst gut tut?
- Eine Kommunikation, mit der Du Dein Gegenüber verstehen kannst?
- Eine Kommunikation, mit der Du den Kreislauf von Angriff und Verteidigung unterbrechen kannst?
- Eine Kommunikation, mit der Du für Dich eintreten kannst und dabei die Verbindung zum Gegenüber aufrecht erhältst?
Ihr Nutzen
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine effektive Möglichkeit, Konflikte und Probleme in Beziehungen zu lösen. Es hilft, die Kommunikation zu verbessern und macht es einfacher, die Bedürfnisse und Gefühle des Anderen zu verstehen. GFK verhindert, dass Worte als Waffe benutzt werden und reduziert das Risiko, dass Konflikte eskalieren. GFK fördert auch ein positives Klima, in dem Menschen sich respektvoll und mitfühlend aufeinander beziehen.
Methoden
Theoretische Einführung und praktische Arbeit mit Teilnehmerbeispielen, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit.
Dann lade ich Dich herzlich ein, mit mir den Weg der Gewaltfreien Kommunikation zu erforschen.
Impulsworkshop für ein erstes Kennenlernen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B.Rosenberg.
Sicheres Hygienekonzept
Um den Aufenthalt im CoachingHaus möglichst sicher und angenehm zu gestalten, bieten wir folgende Maßnahmen:
-
Bereitstellung von Desinfektionsmittel
-
Bereitstellung von Masken zur Nutzung
-
Einhaltung der Abstandsregeln ist aufgrund der Raumgröße möglich(für größere Gruppen ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich)
-
Regelmäßiges Lüften ist möglich
-
Reinigungs-/Desinfektionsmittel zur Reinigung der Arbeitsflächen stehen zur Verfügung
-
Kontaktformular zur Nachverfolgung der Klienten-Daten um die Infektionsketten nachzuvollziehen